Werte sind wie Fingerabdrücke. Keiner hat dieselben. Aber du hinterlässt sie bei allem, was du tust!
Elvis Presley
Wie du persönliche Werte ermitteln kannst…
Vielleicht bist du mit deinem Leben zufrieden, was ein Beweis dafür ist, dass du auf deinem bisherigen Weg Entscheidungen getroffen hast, die – bewusst oder unbewusst – mit deinen persönlichen Werten Hand in Hand gehen.
Auch das Gegenteil ist möglich: Eventuell bist du unzufrieden mit deinem Leben oder auch bestimmten Aspekten deines Lebens. Das ist ein Indiz dafür, dass du so einige Entschlüsse gegen dein Wertesystem getroffen hast.
Bist du dir deiner persönlichen Werte bewusst? Hast du dich mit dem, was dir wichtig ist, was dir wert-voll ist bereits gezielt auseinandergesetzt? Wenn nicht ist es höchste Zeit dafür! Denn wenn dir deine Werte bewusst werden, wird es klar, für welche Wege du dich entscheidest. Getroffene Entscheidungen fühlen sich stimmig an und gleichzeitig kristallisieren sich Prioritäten heraus. Es entsteht ein „Flow“, da du nicht mehr gegen dich selbst entscheidest, sondern für dich.
Sind es deine Werte oder nur Prägungen?
Wir alle sind erzogen und geprägt worden und werden es noch immer. Aus diesem Grund ist es manchmal gar nicht so einfach zu unterscheiden, ob es tatsächlich mein persönlicher Wert ist, oder beispielsweise der Wert meiner Eltern, meines Partners/meiner Partnerin oder meiner Freunde. Vielleicht war es in deiner Familie üblich alles Neue erst einmal als „gefährlich“ einzustufen und du hast es übernommen, weil es einfach so war. Aber ist das tatsächlich passend für dich? Möglicherweise findest du Neues faszinierend und anziehend und es wäre ein spannender Schritt sich darauf einzulassen.
Vielleicht steht für deinen Partner/deine Partnerin die finanzielle Sicherheit über allem anderen. Ist das auch dein oberster Wert? Oder ist dir das gar nicht so wichtig?
Möglicherweise schleppt dich deine Freundin immer wieder mit in Wellnesshotels, weil sie hier so richtig entspannen kann. Ist das auch für dich so? Oder entspannst du dich viel besser in der Natur?
Wir sind stark beeinflusst, weil wir als menschliche Wesen gefallen wollen oder einfach nur dazugehören möchten. Das ist ja auch kein Fehler, jedoch solltest du dir darüber bewusst sein, wann du dich in deinem Sinne entscheidest oder du anderen einen Gefallen tust…und wann du dich verbiegst. Und das ist genau der Punkt, an dem es anfängt zu haken. Es läuft nicht flüssig, es stockt und gut anfühlen tut es sich auch nicht!
Wenn dir dein Wertesystem bewusst ist und du danach handelst, werden so manche Wege klarer werden und sich ebnen. Die Menschen, mit denen du dich umgibst, werden häufig deine Werte oder einen Teil dieser, teilen. Hierdurch können echte Beziehungen möglich werden und wachsen.
Was sind persönliche Werte?
Alles was dir wichtig ist. Was dir wert-voll ist. Oder auch das, worauf du bei anderen Wert legst.
Deine persönlichen Werte beziehen sich auf verschiedene Bereiche in deinem Leben.
Diese Lebensbereiche können sein:
- Familie
- Beziehungen/Freundschaften
- Lebensraum
- Freizeit
- Beruf
- Gesundheit
- Finanzen
- …
Wenn wir uns den Bereich der Beziehungen/Freundschaften unter der „Werte-Lupe“ anschauen, so ist dir vielleicht wichtig, dich auf andere Menschen verlassen zu können, ihnen vertrauen zu können und mit ihnen jeden Blödsinn machen zu können. So lassen sich dann die Werte Zuverlässigkeit, Vertrauen und Humor ableiten. Vielleicht entdeckst du hinter diesen Werten noch weitere, die dir wichtig sind, wie: Sicherheit, Ehrlichkeit, Leichtigkeit und Spaß.
So wirst du begreifen, warum du mit einigen Menschen besonders gut kannst und mit anderen weniger oder gar nicht. Das hat meistens damit zu tun, dass eure Werte gut kompatibel sind!
Was sind deine persönlichen Werte? So erkennst du sie wirklich…
Wenn ich dich jetzt frage: „Was sind deine wichtigsten Werte?“
Kannst du mir dann gleich eine Antwort geben?
Für mich war sehr hilfreich, zuerst einmal eine Werte-Liste zu haben, die eine Auswahl an Werten beinhaltet. So habe ich eine Idee bekommen, was überhaupt unter Werte fällt und welche davon mich ansprechen. Um dich dieser Liste zu widmen, solltest du etwas Zeit mitbringen – schließlich geht es hier um etwas Wichtiges: nämlich deine persönlichen Werte! 😉
Am Besten ziehst du dich an einen Ort zurück, an dem du dich wohlfühlst und für eine Zeit ungestört bist. Atme ein paarmal tief durch… jetzt kann es losgehen:
Aus der nachfolgenden Liste kannst du zunächst einmal die Werte herausschreiben, die in deinem Leben oder auch in Teilbereichen deines Lebens (Beziehung, Gesundheit…) von Bedeutung sind. Zunächst geht es nur darum die zu kennzeichnen oder herauszuschreiben, die dich direkt ansprechen. Hier werden auch die anspringen, die vielleicht in deiner Familie üblich waren oder die deiner besten Freundin wichtig sind. Das ist alles in Ordnung! Selektieren tun wir später! ..und sei nicht so streng mit dir! Es dürfen jede Menge Werte zusammenkommen 🙂
Persönliche Werte Liste:
- Abenteuer
- Abwechslung
- Achtsamkeit
- Ansehen
- Anziehungskraft
- Attraktivität
- Aufmerksamkeit
- Aufrichtigkeit
- Ausdrucksfähigkeit
- Ausgeglichenheit
- Authentizität
- Bescheidenheit
- Beliebtheit
- Besitz
- Beziehungen (Partnerschaft, Familie, Freunde, Beruf/KollegInnen)
- Dankbarkeit
- Demut
- Disziplin
- Dynamik
- Eigenständigkeit
- Ehre
- Ehrlichkeit
- Einfachheit
- Eleganz
- Empathie
- Engagement
- Entspannung
- Entwicklung
- Erfolg
- Erfüllung (z. B. im Beruf)
- Erkenntnis
- Fairness
- Familie
- Fitness
- Fleiß
- Flexibilität
- Flow
- Fokus
- Freiheit
- Freizeit
- Freude
- Freundlichkeit
- Freundschaft
- Frieden
- Fürsorge
- Geborgenheit
- Gelassenheit
- Gemütlichkeit
- Genuss
- Gerechtigkeit
- Gesundheit (physische, psychische, seelische)
- Glück
- Großzügigkeit
- Güte
- Heimatverbundenheit
- Harmonie
- Herz
- Herzlichkeit
- Hilfsbereitschaft
- Höflichkeit
- Humor
- Inspiration
- Integrität
- Intensität
- Intuition
- Klarheit
- Komfort
- Kontrolle
- Kreativität
- Lebendigkeit
- Leichtigkeit
- Leidenschaft
- Leistung
- Lernen
- Liebe
- Loyalität
- Luxus
- Macht
- Mut
- Nachhaltigkeit
- Nächstenliebe
- Nähe
- Ordnung
- Perfektion
- Pflichtbewusstsein
- Professionalität
- Pünktlichkeit
- Reichtum
- Ruhe
- Sauberkeit
- Schönheit
- Selbstbewusstsein
- Selbstvertrauen
- Selbstwert
- Sexualität
- Sicherheit
- Solidarität
- Sparsamkeit
- Spaß
- Spiritualität
- Spontanität
- Sprachkompetenz
- Stabilität
- Stärke
- Teilen
- Tiefe
- Toleranz
- Tradition
- Treue
- Umweltschutz
- Unabhängigkeit
- Ungebundenheit
- Verbindung
- Vermögen
- Vernunft
- Vertrauen
- Vitalität
- Wachstum
- Wärme
- Weiterbildung
- Weiterentwicklung
- Wildheit
- Wissen
- Würde
- Zivilcourage
- Zufriedenheit
- Zugehörigkeit
- Zuverlässigkeit
Deine Auswahl lässt du nun erst einmal so stehen.
Persönliche Werte ermitteln:
Das Gedankenexperiment „mein großartigster Tag“
Nun geht es weiter: stell dir nun folgende Frage: „wie sieht der großartigste Tag in meinem bisherigen Leben aus?“ Du kannst diese Frage allgemein beantworten oder auch in Beziehung auf die Partnerschaft setzen. Oder den Beruf, oder Freunde. Dann würde die Frage vielleicht heißen: „wie sieht mein großartigster Tag in meinem Leben mit meinem Partner/meiner Partnerin aus?“ Oder „wie sieht mein großartigster Tag in meinem Arbeitsleben aus?“
Lasse deinen Gedanken freien Lauf! Es spielt überhaupt keine Rolle, ob deine Ideen realistisch sind oder nicht, ob du die Personen, auf die du triffst überhaupt kennst, oder nicht und ob die Umgebung deiner entsprichst, oder nicht…
Mal dir DEINEN Tag in den tollsten Farben und Formen aus, lass ihn duften, schmecken, tönen..
Schreib ihn so emotional und detailorientiert wie möglich auf:
Wo wachst du auf?
An welchem Ort bist du?
Welches Wetter ist an diesem Tag? Welche Jahreszeit ist gerade?
Wie und was frühstückst du an diesem Tag?
Mit wem bist du zusammen?
Wen triffst du an diesem Tag?
Von was lebst du?
Begleitet dich Musik?
Wie schaut die Umgebung aus, in der du lebst?
Was tust du an diesem Tag?
Gibt es einen Höhepunkt an diesem Tag?
Was machst du am Abend?
Was isst du?
Ist jemand bei dir?
Wo legst du dich schlafen?
Allein das detaillierte Niederschreiben verinnerlicht deinen perfekten Tag, denn dein Gehirn kann nicht unterscheiden zwischen gedacht und erlebt. Vorausgesetzt das Gedachte ist in „3-D mit Dolbi-Surround“ geschehen. 😉 Bedeutet also:
Je mehr Sinne du einbeziehst, desto realistischer wird das Gedachte für dein Gehirn.
Lies dir nun noch einmal deinen „großartigsten Tag“ durch.
Welche persönlichen Werte kannst du ableiten? Tauchen einige der Werte auf, die du zuvor aus der Liste herausgeschrieben hattest? Lass dir Zeit die Werte herauszuarbeiten.
Oft ist der Wert hinter einer Aktion oder auch Person verborgen. Eine spezielle Person kann beispielsweise für Kreativität oder Herzlichkeit stehen. Eine Aktivität wie `Lesen` für die Werte Ruhe, Entspannung oder Weiterbildung. Hier zählt nur, was es für dich ist! Vielleicht kannst du nun bei einigen herausgeschriebenen Werten der Liste erkennen, dass sie nun gar nicht mehr so wichtig erscheinen. Oder dass es möglicherweise ein Wert ist, der zwar schick ist und der deinem Umfeld gut gefallen würde, jedoch für dich keine Priorität ist. Vielleicht kommt auch etwas dazu, was du vorher nicht markiert hattest. Hier gibt es keine Regeln. Nur das Gefühl „ja, das ist für mich stimmig!“
Persönliche Werte ändern sich
Werte können und werden sich ändern, da wir ständig neue Erfahrungen sammeln. Durch Ereignisse, neue Lebensumstände, andere Menschen und auch die Medien verändert sich unsere Sicht auf die Welt. Unsere Prioritäten werden beeinflusst und unsere persönlichen Werte angepasst. Es kann zu einer Werteverschiebung oder sogar einem Wertewandel kommen.
Deshalb ist es sinnvoll, dass du die Übung „mein großartigster Tag“ wieder durchführst. Vielleicht nach Veränderungen in deinem Leben – oder nach einem Jahr.. Wenn du deinen neuen großartigsten Tag verfasst hast, kannst du ihn im Anschluss mit der ersten Version vergleichst. Bestimmt gibt es Übereinstimmungen oder du hast für einen ähnlichen Wert ein anderes Wort verwendet. Möglicherweise sind auch neue Prioritäten dazugekommen und andere weggefallen..
Ich finde es superspannend, im Laufe der Zeit die eigene Entwicklung beobachten zu können. Es entsteht nach und nach ein kleines Buch, in dem es um deine persönlichen Werte geht, um das, was dir wichtig ist, das, wonach du dich ausrichten solltest!
Nutze die Möglichkeit dir deine persönlichen Werte bewusst zu machen, deine Herzenswünsche und Sehnsüchte zu entdecken, dich selbst besser kennenzulernen und so viel besser deine Ausrichtung wählen zu können!
Das fühlt sich richtig gut an und macht so manche Überraschung möglich. Vieles geht leichter und wird begleitet von dem satten Gefühl auf dem richtigen Weg zu sein.
Vielleicht magst du mir berichten, ob du etwas aus diesem Beitrag mitnehmen konntest?! Ich freue mich sehr über deine Nachricht! 🙂
No Comments